
Ausgabe Juli 2009
19. Elbhangfest: Das waren die „Schätze der Freiheit“ · Schul-Grundsteinlegung in Loschwitz · Sterne-Koch belebt Konzertplatz · Der Bühlauer Künstler Volkmar Sebb · Jan Gössels „Moulin Rouge“ · Abschied von der „eigenen“ Ortsamtsleiterin · Ein Blasewitzer Hofgärtner
Artikel aus der Print-Ausgabe
Das waren die Schätze des Elbhangfestes
Eine Stadt ohne Titel – mit dem „Hang zur Freiheit“
Editorial Juli 2009
Den Kopf dieser Seite ziert wie seit Anfang des Jubiläumsjahres 2009 ein Schillerzitat: Bei den Menschen ist uns wohl, denen die Freiheit des anderen heilig ist.
Zusätzliche Artikel online
Ein Stück Zeitgeschichte
Willkommen und Abschied: Von Kirchendiplomaten, (Installateuren) und Domherren im Elbhang-Umfeld
Die Eröffnungsrede von Schirmherr Otto-R. Wenzel zum Elbhangfest
Nun „herrscht“ sie also wieder, die „Freiheit“ in Dresden
Wir erinnern …
… an Wilhelm Friedemann Bach, Joachim Zindler, Tobias Stengel, Eugen Degele, Käte Basarke, Sigrid Zumpe, Hans Böhm und Dieter Härtwig