Elbhang-Kurier Februar 2015

Ausgabe Februar 2015

Ausgabe Februar 2015

In memoriam Susanna Fendler · Bebauungsplan Elberadweg bis Wach­witz · Weltoffen: Marion Pestels Sprachtreff in Bühlau · Chronik zu Roch­witz · Peter Rauch zum 75. · Strukturwandel in Alter Feuerwache · Besondere Photographie: Kinderfasching Grundstraße · Erinnerung an Friedrich Wieck · Der Maler Paul Goesch · Restauranttest „Dai Long“

Artikel aus der Print-Ausgabe

  • Sprachen öffnen das Tor zur Welt

    Weltoffener Elbhang – mit dem Dresdner Sprachentreff e.V. in Bühlau trägt Marion Pestel dazu bei
  • Editorial Februar 2015

    Im Umgang mit Fremden und deren Sprachen haben offenbar viele Dresdner und ihre Nachbarn aus dem Speckgürtel der Stadt größere Probleme, die sie nun in martialisch anmu­tenden Schwarz-Rot-Gold vereinnehmenden „Spaziergängen“ glauben ausleben zu müssen.

Zusätzliche Artikel online


Der Elbhang-Kurier Februar 2015

Stückpreis: 3,00 EUR
(inkl. 7,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Ausgabe Februar 2015

Ausgabe Februar 2015

  • Sprachen öffnen das Tor zur Welt
  • Aktuell
  • Peter Rauch zum 75.
  • Strukturwandel in der Alten Feuerwache
  • Hochzeit vor dem „Endsieg“ –  und der Zerstörung Dresdens – Susanna Fendler
  • Die besondere Photographie: Kinderfasching auf der Grundstraße, vermutlich 1949
  • 700 Jahre Loschwitz: Ein alter Herr – Friedrich Wieck als Lehrer
  • Sanierung der Kapelle „Maria am Wege“ in Hosterwitz abgeschlossen
  • Ausstellung „Schule des Sehens“ – Grafiken von Klaus Drechsler
  • Die „schlummernde Venus“ war aufgewacht – Paul Goesch
  • Kultur
  • Restauranttest:  „Dai Long“ in Blasewitz
  • Dresdner Hefte 120: Die Dresdner Kunstakademie – Moment­aufnahmen ihrer Geschichte
  • Kur- und Fremdenblatt Weißer Hirsch/Oberloschwitz:
    Fremdenheim
    Haus der Lehrer und  Bauern
    Kurznachrichten
  • Wir erinnern…
  • Leserpost
Veröffentlicht unter Der Elbhang-Kurier, Elbhang-Kurier-Ausgaben