Ergänzende Kulturmeldungen zur Print-Ausgabe
Ausstellungen
- Kunstausstellung Kühl, 5. März (Eröffnung 19 Uhr) bis 2. Mai
Klaus Dennhardt – neue Werke - Galerie Neue Osten, Bautzner Str. 49
Ausstellungseröffnung 6. März, 19 Uhr: „Feiertage in Borowsk“ (Farb-) Bildzyklus von Evelyn Richter - SKD Lipsiusbau, 7. März – 21. Juni
„Die Teile des Ganzen“ – Geschichten aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums Pillnitz - Art + Form Galerie, bis 12. März
Reinhard Springer „Verborgene Landschaften“ - Albertinum, Sonnabend, 21. März, 19.30 Uhr
Begegnung der Künste
Bronzeplastik Herwarth Walden von William Wauer
Musikimprovisationen mit Michael Schulz (sax) und Günter Baby Sommer (perc) / Expression. Lyrik - Michaelkapelle Wachbergstraße, Donnerstag, 19. und 26. März, jeweils 16 Uhr
„Musik – ein Sehnen über die Dinge dieser Welt hinaus“ – GUSTAV MAHLER und seine Mission
Vortrag (1 und 2) von Friederike Franck - Kirche Tolkewitz/Kirche Blasewitz, Sonntag, 29. März, 9 Uhr bzw. 10.30 Uhr
Dresdner Bilderpredigt „Ecce homo“ (Pfarrer Dr. Hasse) zu einem Linolschnitt von Alexander Alfs (ehemals Loschwitz) - Galerie Döbele/Schössergasse, bis 10. April:
Ulrich Lindner: „Der Tod und die Stadt“ – Fotografik zum 13. Februar 1945 - Villa Eschebach, bis 21. März
„Ich zeig euch meine Welt“ – Malerei und Scherenschnitte von Christiane Latendorf - Landesärztekammer, bis 22. März:
Landschaft und Garten – Ölbilder und Pastelle von Jochen Fiedler (Weißer Hirsch/Cunnersdorf) - Haus der Architekten (Blasewitz), bis 26. März
Lebenslinien – Peter Korneli/ Präsentation - Galerie Mitte, bis 4. April
Geometrie der Sinne – Inge Thiess-Böttner + zum 90. Geburtstag
Im Kabinett: Porträts – Fotografie von Werner Lieberknecht - Galerie Himmel, bis 11. April
Werner Lieberknecht – Fotografien - Albertinum, bis 3. Mai
Dahl und Friedrich – Romantische Landschaften - Kleinbauernmuseum Reitzendorf
„Gesichter der Natur“ von Angela Straßberger
Konzerte
- Offenes Palais Großer Garten
Dienstag, 10. März, 14.30 u. 19.30 Uhr
160. Veranstaltung Das Nibelungenlied
Knud Seckel – Gesang, Symphonia (Drehleier), gotische harfe, 3-Lochflöte, Dudelsack - Landesmusikgymnasium Kretschmerstraße/i.d.R., Eintritt frei
Freitag, 6. März, 18.30 Uhr, Jahrgangskonzert Klasse 7
Dienstag, 17. März, 18.30 Uhr, Musizierstunde mit der Fachrichtung JAZZ
Freitag, 20. März, 18.30 Uhr, Jahrgangskonzert Klasse 8
Dienstag, 24. März, 18.30 Uhr, Musizierstunde Blechblasinstrumente
Weitere Veranstaltungen
- Schloss Albrechtsberg
montags, 15.30 – 16.30 Uhr: Farbklecks / 5 – 7 Jahre
montags, 15.15 – 16.45 Uhr: Kleine Maler / 7 – 10 Jahre
mittwochs, 18 – 20 Uhr: Jugendatelier / 15 – 20 Jahre
donnerstags, 16 – 19 Uhr: Offene Malerei- und Grafikwerkstatt / ab 5 Jahre - Schloss & Park Pillnitz
an jedem Sonnabend und Sonntag, 11, 12, 13 und 14 Uhr: Geführte Rundgänge durch das Schlossmuseum
8. März, 11 Uhr: Sonderführung „Mit dem Gartenmeister durch die Pillnitzer Orangerie“
10. März, 18 Uhr, HTW: Vorstellung des neuen Buches „Das Band der Kamelie“ mit Autor Tadashi Karato
15. März, 11 Uhr: Sonderführung „Die Goldenen Zwanziger – Ein Spaziergang mit dem Schlossverwalter“
21. und 22. März, 10 bis 17 Uhr: Offene Orangerie – Alle drei Pillnitzer Pflanzenschauhäuser haben geöffnet
29. März, 13 Uhr: Sonderführung „Die vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz“ - Schlosspark Pillnitz, Sonnabend, 28. März, ab 15 Uhr
Frühlingserwachen „Verweile doch, du bist so schön, im offenen Park spazieren geh’n“
Die BI „Freier Parkzutritt“ erinnert daran, dass im März die meisten Tore zum Schlosspark Pillnitz noch offen sind. Wir wollen gemeinsam den Park beleben, reichlich füllen, schmücken und genießen. Buntes Treiben ist erwünscht – der Park ist für alle da und für alle Überraschungen offen!