Ergänzende Kulturmeldungen zur Print-Ausgabe
Hoppes Hoftheater
- Donnerstag, 22. Juni, 20 Uhr
Ku(h)linarisches im Kuhstall Nr. 130
mit Ku(h)be und Kau(h)pert und einem Überraschungsgast - Freitag, 23. Juni, 20 Uhr
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von
Goethe - Sonnabend, 24. Juni, 20 Uhr
12. Spielzeit-Abschluss-Gala mit dem Hoftheaterensemble - Sonntag, 25. Juni, 16 Uhr
12. Spielzeit-Abschluss-Gala mit dem Hoftheaterensemble - 26. Juli bis 8. August
Theater-Ferien
Lingnerschloss
- Freitag, 16. Juni, 19.30 Uhr
»Latin swingt mit Disco & Pop«
Das Akkordeon Jugendorchester „Da Capo al Fine“ aus Dresden - Sonntag, 18. Juni, und Sonntag, 25. Juni, 9.15 Uhr
Yoga im historischen Ambiente - Sonntag, 18. Juni, und Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr
KiKiLi – KinderKino im Lingnerschloss
Nationale und internationale Kurzfilme für Kinder ab 4 Jahren - Freitag, 23. Juni, 19.30 Uhr
Wernher von Braun – Wegbereiter der modernen Raumfahrt
Was machte den berühmten Deutschen so einzigartig? Anlässlich seines 40. Todestages folgt Dr. Dipl.-Ing. Olaf Przybilski, Raketenspezialist, den Spuren dieses namhaften Pioniers der Raumfahrt.
Musikalische Umrahmung: Peter Setzmann am Flügel - Freitag, 30. Juni, 19.30 Uhr
Buchpräsentation „Das Auge von Dresden“ von Ernst Hirsch
Gedenkstätte Bautzner Straße
- Donnerstag, 1. Juni, 19 Uhr
»75 Jahre Klaus Renft – eine (pittoreske) Hommage«
mit dem Musiker Andreas Schirneck - Sonnabend, 4. Juni, 11 Uhr
Kostenfreie Führung durch die Gedenkstätte
Ausstellungen
Lingnerschloss
- bis September:
Gudrun Trendafilov – Malerei und Zeichnung
Städtische Galerie Dresden
- Freitag, 9. Juni, 19 Uhr Vernissage
Günther Hornig + (ehemals Loschwitz) „Farbe Rhythmus Raum“
(bis 17. September)
Technische Sammlungen Dresden
- bis 24. September:
Emanuel Goldberg (ehemals Loschwitz) – Architekt des Wissens
Bethlehemkirche Tolkewitz
- Ausstellungseröffung am Pfingstsonntag, 9 Uhr (eingebunden in Pfingstgottesdienst)
Susanne Hampe: „Ist das echt?“ (Turmzimmer)
Weitere Veranstaltungen
Jagdschloss Graupa
- 1., 2. und 7. Juli, jeweils 20 Uhr
Richard-Wagner-Spiele 2017: „Ein Stück vom Himmel oder Wenn ich erst ewig bin“ – multimediale Inszenierung (von Johannes Gärtner/Loschwitz) über den „Kunst-Wettkampf“ von Richard Wagner und Caspar David Friedrich, vorher jeweils 18.30 Uhr mit ambitioniertem WAGNER-SALON (Gemälde-, Film- und Landschaftspräsentation)
Altersheim Wachbergstraße
- Donnerstag, 29. Juni, 16 Uhr
„Darum seid heiter und mutig in den Gefahren der Zeit“
Der Weckruf des Novalis an Europa / Vortrag von J. Franck
Seniorenbegegnungsstätte Wittenberger Straße 83
Telefon: 0351 3400876
- Mittwoch, 7. und 21. Juni, 10 Uhr
Grillen im Garten (Bergmannstraße / Ecke Glashütter Straße – Anmeldung erforderlich) - Donnerstag, 8. Juni, 10 Uhr
Wir kochen und essen gemeinsam (Anmeldung erforderlich) - Donnerstag 8., 15., 22. und 29. Juni, 14 Uhr (Saal Versöhnungskirche)
Senioren(Mitmach)Tanz - Freitag, 9. Juni, 14 Uhr
Kaffeetafel / Musikalisch-literarische Stunde „Georg Friedrich Händel“ mit Herrn Landsberg - Montag, 12. Juni, 12 Uhr
Offener Mittagstisch - Dienstag, 13. Juni, 14 Uhr
Kaffeetafel und Liederstunde „Wohlauf die Luft geht frisch und rein“ mit Herrn Mühne - Mittwoch, 14. Juni, 10.30 Uhr
Lesezeit „Tschingis Aitmatow – Dshamila“ mit Frau de Riese - Freitag, 16. Juni, 14 Uhr
Kaffeetafel und Bildvortrag „Dänemark und Südnorwegen“ mit Frau und Herrn Liebscher - Freitag, 23. Juni, 14 Uhr
Kaffeetafel und Theatergruppe Seniora „Liebe Tochter, Werter Sohn“ (Lesetheater) - Dienstag, 27. Juni, 14 Uhr
Kaffeetafel und „Bibel im Gespräch“ mit Pfarrerin Arnold
Pfarramt Weißer Hirsch
- Konzertplatz Weißer Hirsch
Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr – zum ersten Mal:
Gottesdienst zum „Hirschfest“ mit Pfarrer i. R. Geert Beyer
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Evangelische Kirche Bad Weißer Hirsch
Sonnabend, 24. Juni, 11 – 12 Uhr
Tag der Architektur / Kirche + Kunst im Dialog mit Architekt Matthias Helm (Führung) und Orgelspiel von Peter Setzmann