Unser Foto der Woche (28. Dezember 2020) zeigt den früheren Konzertplatz auf dem Weißen Hirsch. Das Motiv ist dem Buch »Weißer Hirsch – Lesebuch 2« entnommen.
Schon 1883 entstand ein Spielplatz für Kinder »auf dem einzigen ebenen Gelände zwischen dem Gasthofgarten (etwa Parkhotel) und dem Steilhang zum Bach«. Dass dieser Spielplatz 1903 etwas näher an den Diebsteig verlegt werden musste, hatte einen Grund: Der Waldpark sollte einen Konzertplatz bekommen.
Angebote für eine überdachte Bühne und einen Wandelgang wurden schon im Jahr 1900 eingeholt. Zwischen 1902 und 1904 entstanden der Wandelgang mit Café und Musik-Pavillon auf dem Konzertplatz, um 1905 sind Musikaufführungen auf der Bühne auf alten Postkarten belegt. Im Eingemeindungsvertrag des Weißen Hirschs nach Dresden wurde 1921 verankert, dass der Konzertplatz umfassend saniert wird. So konnte der alte Musikpavillon durch eine neue, größere Konzertmuschel ersetzt werden.