*** Von Mühlen & Müllern***
Anke Schutzeichel im Windmüllerhaus · 20 Mühlen kurz vorgestellt · Mühlen-Cartoon und -Spiele · Der Likörerfinder Mathias Müller · Müller-Kolumne: Das Korn oder der Korn? · Blasewitz: Im Gaslaternen-Licht · Hosterwitz: Kein Weg zur Keppmühle· 30 Jahre Blumenhaus Schanze · Weißer Hirsch: Lutz Schmidt kandidiert für Verschönerungsvereinsvorstand · Magazin: Loschwitzer Familiengeschichte in der Porschendorfer Mühle
Artikel aus der Print-Ausgabe
Editorial Oktober 2021
Wir »wandern« in dieser Ausgabe wie einst der »Pumphut« in sächsischen Sagen von Mühle zu Mühle am Elbhang und im Hochland. Die meisten Mühlen existieren nicht mehr oder werden heute anderweitig genutzt.Im Porträt: Mathias Müller, Geschäftsführer der Dürrröhrsdorfer Gustav Müller GmbH
Ein altes Zunftzeichen mit dem großen »M« für Müller und einer stilisierten Mühle dient auch heute noch als Firmenlogo der Gustav Müller GmbH in Dürrröhrsdorf. Es stammt aus der Zeit um 1900, als die Geschichte der späteren Likörfabrik begann …
Zusätzliche Artikel online
Weitere Impressionen vom Eingemeindungsfest am 11. September
Im wimpelgeschmückten steinernen Gartenpavillon erzählte die Kunsthistorikerin Ulrike Hassler-Schobbert Erinnerungen an ihre hier verbrachte Jugendzeit am Wohnsitz ihres Vaters, des Blasewitzer Architekten Fritz Steutner.Wir gratulieren
Wir gratulieren zum 85. dem Musiker Jürgen Wirrmann und dem Radiosprecher Hans TrautmannAquarell von Christa Kiehl
Aquarell von Christa Kiehl: Blick vom Blasewitz zum Elbhang mit Loschwitzer Kirche, August 2019