
Ausgabe November 2021
*** Filmstars am Hang***
Elbhangfest 2022: »Gute Gründe für Fantasie « · Loschwitz: Siegfried Thiele leitete Filmklub · Friedhofsleiter Bernd Kopprasch · Bildhauer Peter Makolies zum 85. · Der jüdische Sozialreformer Dr. Hans Maier · Hosterwitz: Friedhofskapelle saniert · Wachwitz: Der Musiker Jörg Faßmann · Blasewitz: Veganer am Blauen Wunder · Striesen: 111 Jahre Fußballclub · Weißer Hirsch: Die Kindergärtnerin Gabriele Winkler · Rochwitz: Der SED-Kritiker Ernst Donth
Artikel aus der Print-Ausgabe
Der »rote Elvis« im Pionierpalast
Zu DDR-Zeiten waren prominente Schauspieler und Regisseure beim Filmklub im Schloss Albrechtsberg zu Gast Dean Reed, genannt der »rote Elvis«, Gojko Mitić, Rolf Hoppe und »Professor Flimmrich« alias Walter E. Fuß – sie alle waren in den 1970ern und -80ern zu Gast auf Schloss Albrechtsberg, das zu dieser Zeit noch Pionierpalast hieß. Und sie feierten dort ...
Editorial November 2021
Von der Vergänglichkeit empfindlicher Filmrollen bis zu Steinplastiken für die Ewigkeit reicht das Spektrum dieses Novemberheftes.
Zusätzliche Artikel online
Wir erinnern …
Wir erinnern an den vielseitigen Musiker, Oboisten und Schlagzeuger KARL ZISCHANG (1910 – 1971), der ab 1930 bis zum Lebensende in Loschwitz an der Wunderlichstraße 17 (ehem. Heilstätte) wohnte
Ein Theaterabend über einen abwesenden Antiquar ?
Als die unvergessene Traute Richter in den 70er-Jahren im »Kleinen Haus« Dresdens »Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe« (nach Peter Hacks) zelebrierte, blieb kein Theaterbesucher unberührt – und er war sogleich im Bilde.
Crossener Musiktherapiepreis an Ulrike Haase
Die im Ort lebende Lehrmusiktherapeutin, Supervisorin und Musikerin Ulrike Haase erhielt im Juni dieses Jahres den »Crossener Musiktherapiepreis« für ihre verdienstvolle und langjährige Arbeit in den Bereichen Lehre, Forschung, vereinsspezifisches sowie berufspolitisches Wirken.
Demenzatelier im Schloss Pillnitz
Seit Mitte Oktober findet in Schloss & Park Pillnitz ein monatliches Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz statt. Dieses künstlerische Atelier ist offen für Erkrankte, ihre Angehörigen, Freunde und Pflegepersonen.
Weitere Kulturtermine November
Ergänzende Kulturmeldungen zur Print-Ausgabe