Blog-Archive

Artikel Seite 24 aus EHK April 22 – Der Bühlauer Grund

Sehr geehrte EHK-Schaffende, den o.g. Artikel habe ich mit höchstem Interesse gelesen. Zeigt er doch ein Bild eines unbekannten Künstlers vom Bühlauer Grund. Ich kenne ein entsprechendes Foto genau aus dieser Zeit von Kotzsch als »Blick in den hinteren Loschwitzgrund«.

Veröffentlicht unter Allgemein, Zusätzliche Artikel online

Ungekürzter Leserbrief von Thomas Jung

Vielleicht war Ihre Reportage zu den Montags(auf)märschen doch etwas zu wohlwollend. Sicher dem Umstand geschuldet, niemanden verprellen zu wollen, den Keil nicht weiter zu treiben.

Veröffentlicht unter Allgemein, Corona-Krise, Zusätzliche Artikel online

Ungekürzter Leserbrief von Dr. Rüdiger Liebold

Zum oben genannten Artikel ein Leserbrief von mir: In diesem Artikel wird auf die Impfgegner bzw. -skeptiker bezug genommen. Die sogenannten Spaziergänger werden in den Medien häufig als Coronaleugner und Covidioten oder sogar als Nazis bezeichnet.
Es werden also Bezeichnungen verwendet, die diffamierend sind und es wird damit keineswegs auf die Ursachen der Proteste eingegangen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Corona-Krise, Zusätzliche Artikel online

Ungekürzter Leserbrief von Dieter Fleischer

Hempelmanns verschwommener Beitrag ist »Keineswegs so harmlos«. Ich sitze hier als ehemaliger Dresdner in Darmstadt und versuche aus seinem Artikel schlau zu werden. Also Pfarrer Ulf Döring aus Bühlau stellt fest, er und seine Kirche seien nicht die Initiatoren der »keineswegs so harmlose«(n) Montagspaziergänge und an der Kirche hängt auch ein Friedensplakat!

Veröffentlicht unter Allgemein, Corona-Krise, Zusätzliche Artikel online

Ungekürzter Leserbrief von Hans-Joachim Springer

Eigentlich erübrigt sich eine Erwiderung auf den Artikel von Bernd Hempelmann in der Aprilausgabe 2022 des Elbhangkuriers, denn jeder kann sich montags selbst davon überzeugen, dass eben nicht eine »schweigende, dunkle Kolonne« »marschiert«, sondern dass Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung – vom Arbeiter bis zum Professor, vom Schulanfänger bis zum Greis – fröhlich plaudernd von Bühlau zum Weißen Hirsch und zurück spazieren.

Veröffentlicht unter Allgemein, Corona-Krise, Zusätzliche Artikel online

Farbiger Entwurf für Garten des Carl-Maria-von Weber-Museums

Veröffentlicht unter Allgemein, Zusätzliche Artikel online

Gruppenfoto vom Jubiläumstreffen »30 Jahre Elbhang-Kurier«

Veröffentlicht unter Allgemein, Zusätzliche Artikel online

Wallenstein und Blasewitz – historisch-theatralisch und aktuell

Das Dresdner Staatsschauspiel streift am 14. April ausnahmsweise das Revier am Blauen Wunder – mit der Premiere des Schiller-Dramas »Wallenstein«.

Veröffentlicht unter Der Elbhang-Kurier, Zusätzliche Artikel online

30 Jahre Elbhang-Kurier

Ein Redaktionsmitglied, Dieter Fischer, sprach mich an mit der Frage, ob denn ich bereit wäre,
anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Print-Mediums EHK (herausgegeben seit April 1992) einen
Beitrag zum Jubiläum im April 2022 zu schreiben.

Veröffentlicht unter Allgemein, Der Elbhang-Kurier, Zusätzliche Artikel online

Elbhang-Netzwerk für Ukraine-Hilfe

Sachspenden werden ab 17. März jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 15 – 18 Uhr im »Presspunkt« des Elbhang-Kuriers, Pillnitzer Landstr. 152 angenommen

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Zusätzliche Artikel online

Hilfstransport aus Loschwitz für Ukraine-Flüchtlinge

Am 5. März fuhren zwei Transporter und ein Wohnmobil von Loschwitz nach Osieck im Osten von Polen, um ukrainischen Flüchtlingen Hilfsgüter zu bringen.

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Zusätzliche Artikel online

Neue EHK-Verkaufsstellen in Tolkewitz, Johannstadt und Laubegast

Neue Verkaufsstellen des Elbhang-Kuriers: Bäckerei Siemank, Filiale Tolkewitz Wehlener Straße 62, 01279 Dresden Bäckerei Siemank, Filiale Johannstadt Florian-Geyer-Straße 58, 01307 Dresden Tee und Natur Österreicher Straße 25, 01279 Dresden Charlottes Enkel Café Loschwitzer Straße 58, 01309 Dresden Sepio – Druck-

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Zusätzliche Artikel online

Am Blauen Wunder begannen Bauarbeiten

Loschwitz/Blasewitz: Am Montag, 28. Februar begannen die Sanierungsarbeiten am Blauen Wunder mit einer Pressekonferenz. Bei dieser übergab der Sächsische Landeskonservator Alf Furkert einen Förderbescheid aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen.

Veröffentlicht unter Zusätzliche Artikel online

Putins Krieg

Erst nach Redaktionsschluss der März-Ausgabe begann Putins Krieg gegen die Ukraine. Als Herausgeber und Redaktion sind wir tief betroffen und verurteilen diesen verbrecherischen Angriffskrieg! Wir fühlen uns verbunden mit den Bürgern der Ukraine. Unsere Möglichkeiten als kleine lokale Zeitschrift sind begrenzt und doch wollen wir helfen.

Veröffentlicht unter Zusätzliche Artikel online

Berichtigung Termin Filmpräsentation »Der letzte König der Sachsen«

Die Präsentation des Films in Anwesenheit von Tom Pauls, Ernst Hirsch und Peter Ufer wird am 18.2., 17 Uhr im Rundkino an der Prager Straße stattfinden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Zusätzliche Artikel online

Sachsen – ein »klimapolitischer Schurkenstaat«

Einmal im Monat gibt es in der evangelischen Kirche Weißer Hirsch das »Politische Nachtgebet«, ins Leben gerufen und organisiert vom früheren Dresdner Umweltbürgermeister Klaus Gaber. Im Januar hatte er Dr. Gerd Lippold eingeladen, Staatssekretär im sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.

Veröffentlicht unter Allgemein, Zusätzliche Artikel online

Abriss des Hauses Schillerstraße 20

Abriss des Hauses Schillerstraße 20, ehemaliges Gasthaus zum Grünen Baum. Foto: Jürgen Frohse

Veröffentlicht unter Allgemein, Zusätzliche Artikel online

Kreuzchor auch weiterhin in Blasewitz »zu Hause«

Mit der offiziellen Unterzeichnung des Arbeitsvertrages für den künftigen Kreuzkantor Martin Lehmann am Dreikönigstag 2022 befindet sich der in Blasewitz »beheimatete« Knabenchor weiter »in trockenen Tüchern«.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst und Kultur, Zusätzliche Artikel online

Elbhangfest-Vorverkaufsaktion 2022

Das Elbhangfest startet Vorverkaufsaktion 2022

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Zusätzliche Artikel online

Ausstellungsplakat »Cafés und Bäckereien in Loschwitz«

Ausstellungsplakat »Cafés und Bäckereien in Loschwitz« mit Beispielbeitrag

Veröffentlicht unter Der Elbhang-Kurier, Zusätzliche Artikel online