
Eine märchenhafte Parade erzählt musikalisch-szenisch Geschichten. Die Compagnie des Quidams aus Frankreich bewegt sich als Herde weißer Pferde in vollendetem Einklang – fast schon tänzerisch – zu vielfältigen Klängen.
![]() |
![]() |
Eine märchenhafte Parade erzählt musikalisch-szenisch Geschichten. Die Compagnie des Quidams aus Frankreich bewegt sich als Herde weißer Pferde in vollendetem Einklang – fast schon tänzerisch – zu vielfältigen Klängen.
Die erste Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz im neuen Jahr 2023 startet am 18. Januar 2023, 17.30 Uhr. Tagungsort ist der Ratssaal im Stadtbezirksamt Blasewitz, Naumannstraße 5, 01309 Dresden. Im Ratsinformationssystem unter ratsinfo.dresden.de erhalten Sie weiterführende Sitzungsinformationen.
Am Donnerstag, dem 10. November, 18 bis 20 Uhr, findet im Ballsaal des Gasthofes Weißig, Bautzner Landstraße 280, eine Einwohnerversammlung zur Fortschreibung des Verkehrs- und Mobilitätskonzeptes für den Dresdner Fernsehturm statt. Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt Interessierte herzlich ein.
Beschlüsse der vergangenen Sitzung · Putzaktionen im gesamten Stadtbezirk · 33. Stadtbezirksbeiratssitzung · Vollsperrung des Blauen Wunders in den Sommerferien
Erst am 28. April fiel die Entscheidung, das Elbhangfest stattfinden zu lassen. Zwei Monate blieben den Organisatoren, das Fest vorzubereiten – eine große Kraftanstrengung war vonnöten. Unmöglich aber war es, das Programmheft so zeitig erscheinen zu lassen, dass es im Elbhang-Kurier beigelegt werden konnte, wie es 29 Feste vorher möglich war.
Mit der offiziellen Unterzeichnung des Arbeitsvertrages für den künftigen Kreuzkantor Martin Lehmann am Dreikönigstag 2022 befindet sich der in Blasewitz »beheimatete« Knabenchor weiter »in trockenen Tüchern«.
Zum Leserbrief von Friedemann Buschbeck in der Ausgabe 6/21 (»Bitte etwas mehr Bürgersinn – für alle«).
Leider ist Ihr Beitrag geprägt von Unkenntnis der örtlichen Situation und den berechtigten Anliegen der Anwohner. Gewürzt mit einem gehörigen Schuss Populismus (»Einfluss auf die Speisekarte«, »…ein so schönes Projekt…«) wird so ein völlig falsches Bild vom Anliegen der BI Fernsehturm erzeugt.
Ungewollt, aber genau passend zu unserem April-Themenheft »Bäume« fanden wir im Kulturpalast (Zentralbibliothek) in der aktuellen Exposition »nichtsdestotrotz« der Loschwitzer Künstlerin Ulla Andersson (80) die inspirierende Malerei »Leitbild: Bäume«
Unser Foto der Woche (15. Februar 2021) zeigt den auf Tauwetter wartenden Glasfisch der Wachwitzer Künstlerin Marion Hempel.
Zum Elbhangfest-»Ersatztermin« am 19./20. September öffnete auch die kleine katholische Kapelle an der Dresdner Straße in Pillnitz ihre Tür zur Besichtigung oder einfach nur zur Besinnung.