
Ergänzende Kulturmeldungen zur Print-Ausgabe
![]() |
![]() |
Als im Sommer 1997, gleichzeitig mit der Eröffnung der wiedererbauten Villa Eschebach (am Albertplatz), die erste Kunstausstellung stattfand, ahnte keiner, dass über 20 Jahre erfolgreiche Kunstförderung der Volksbank stattfinden würde.
Über Geschmack lässt sich wohl ebenso trefflich streiten wie über Kunst. Graffiti ist Kunst. Seit einer Weile gibt es nun auch am unteren Elbhang eine legale Möglichkeit sich auszuprobieren und kleine oder größere »Sprühkunstwerke« an der Turnhallenaußenwand entstehen zu lassen.
In einer Sonderausstellung der SKD-Galerie Neue Meister im Dresdner Albertinum ist erstmalig wieder aus den Depotbeständen das 1887 entstandene Gemälde »Waldeinsamkeit« von Eduard Leonhardi zu sehen. Das monumentale Werk wurde 2011 restauriert und ergänzt auf besondere Weise die im Loschwitzer Leonhardi-Museum ausgestellten Werke.
Die alljährlichen Richard Wagner Spiele, die seit 2013 am und im Jagdschloss Graupa stattfinden, werden in diesem Jahr von einer außerordentlichen Gemäldepräsentation und einem Brückenschlag ins böhmische Děčín begleitet.
Wir erinneren an Volkmar Sebb, Eduard Leonhardi sowie Dr. Volkhard Netz und gratulieren Dr. Wolgang Nützenadel
Wir erinnern an Kammersänger Professor Günther Leib, Wilhelm von Kügelgen und Professor Helmut Trauzettel
Ein Dresdner Künstler pendel(te)n zwischen »Elbhang und Weststrand« – nur noch bis zum 15. Mai zu besichtigen!
Zum Ausklang des anglophilen Elbhangfest-Shakespeare-Gedenkjahres 2016 kehrte der große Dichter und Dramatiker am 28. Dezember (nach EHK-Redaktionsschluss) ins Große Haus der Staatstheater zurück.
Wir nehmen Abschied von Volker Mixsa und Günther Hornig, gratulieren Hans Trautmann und Frank Müller, gedenken Johann Gottlieb Naumann, begegnen Richard Guhr und erinnern an Hans Otto.