Der Elbhangfest e. V. begrüßt die Entscheidung des Stadtrats zur Verschiebung der OB-Nachwahl auf den 5. Juli 2015.
![]() |
![]() |
Der Elbhangfest e. V. begrüßt die Entscheidung des Stadtrats zur Verschiebung der OB-Nachwahl auf den 5. Juli 2015.
Der Freitagabend war so, wie man sich Elbhangfest-Wohlfühlwetter vorstellt, entsprechend strömten die Besucher und floss auch der Wein in Strömen. Ein fantastisches Eröffnungskonzert „La Calisto“, Gartenkonzerte und Bühnenrock gerieten im Überschwang der Töne auch in Konkurrenz.
In seiner Mitgliederversammlung am 25. November beschloss der Verein, nun doch das Elbhangfest 2014 auch im Schlosspark Pillnitz zu feiern.
Die Flut 2013 entweicht aus dem Bewusstsein der Bevölkerung sehr schnell, während die Betroffenen noch Monate mit den Folgen zu kämpfen haben.
Der vom Hochwasser schwer getroffene Dresdner Elbhang soll nicht auch noch seine Sommerattraktion Elbhangfest verlieren! Ein Spendenkonto wurde eingerichtet.
Eine klare Mehrheit der anwesenden Mitglieder des Elbhangfestvereins beschloss zur Mitgliederversammlung am 30. Mai, das Elbhangfest 2014 nicht mehr im Schlosspark Pillnitz zu feiern.
Der Sänger René Pape über seinen Sehnsuchtsort Hosterwitz und das Wagner-Programm – zum Elbhangfest wird René Pape gemeinsam mit Tom Pauls in Pillnitz auf die Festbühne gehen und einen „Sächsischen Ring“ interpretieren.
Die Liedermacherei hat in unserer Gegend zwischen Meißen und der Sächsischen Schweiz eine lange Tradition.
An erster Stelle soll ein Dank stehen: An das ehrenamtliche Organisationsteam, an alle das Fest unterstützenden Anwohner, Sponsoren, Mitwirkende und an alle zahlenden Besucher.
Nicht nur die vielen Eltern und Großeltern der kleinen Künstler waren begeistert von der „Pippi Langstrumpf”-Vorstellung am Samstagnachmittag auf der Bühne des Pillnitzer Dorfplatzes. Auch alle anderen Zuschauer spendeten diesem erfolgreichen Theaterprojekt der Klasse 3b der 61. Grundschule auf der Dresdner Hutbergstraße zu Recht viel Beifall!
Einen „ganz besonderen und lieben Dank” richtete das Elbhangfest-Programmheft auf Seite 5 an Bernd Schmidt in Wachwitz, „der mit seinen (9) Pferden und (12) Gefährten (und 2 Traktoren) über viele Jahre den Festumzug mitgestaltet und prägt”.
Seit Jahren konkurrieren die „Bunte Republik Neustadt” und das „Elbhangfest” um die stimmige und kulturelle Rangordnung bei den Dresdner Bürgerfesten.
Nicht nur das Lingnerschloss, sondern auch der „Weinberg” zu Füßen des Loschwitzer Restaurants & Cafés ZAZA gehörten in diesem Jahr zu den neuen Spielstätten des Elbhangfestes.