
Ein fiktives Interview mit Kommerzienrat Karl August Ferdinand Lingner zum Elbhangfest-Ausklang
![]() |
![]() |
Liebe Dresdnerinnen und Dresdner, liebe Gäste unserer Stadt, das Dresdner Elbhangfest findet in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal statt. Mit Freude erfüllt es mich, den Initiatoren und Organisatoren dieses beliebten Festes zu ihrem 20-jährigen Jubiläum gratulieren zu können.
Zum Dresdner Geschichtsmarkt vom Ortverein Loschwitz-Wachwitz gezeigte Tafeln zur August-Kotzsch-Ausstellung im Stadtmuseum, zu den Kotzsch-Rundwegen zum Elbhangfest und zum Kalender „Photographie in Dresden – August Kotzsch“
Kleine Umzugs-Turbulenzen · Kleine Umzugs-Turbulenzen · Konkurrenz für den Elbhang-Kurier?! · Handwerkergeschichten bis hin zum Porträtfoto · Schluss mit Fußball, Zar und Zimmermann · Hosterwitzer Festerlebnisse · Festlich-Handwerkliches rund um Schloss Pillnitz
Das Fest mit dem sagenhaften „Dreh“ vom 27. bis 29. Juni 2008: Von „Polarkreis 18“ bis „Zar und Zimmermann“
Das gab es nur 1993 mit einem Kremser (auf dem auch Frau Pietzsch und ihr „Hundl” saßen) und 2000 mit dem Dreirad-Tempo und den „Nierentischen”. Wenn schon, dann ist uns Originalität wichtig.