Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Karl Emil Scherz
Karl Emil Scherz-Ausstellung im Rathaus Blasewitz
Die vom Landesamt fรผr Denkmalpflege Sachsen (LfD) konzipierte Ausstellung รผber den Architekten und Ortschronisten Karl-Emil Scherz (1860 โ 1945) wird nun mit Text- und Bildtafeln im ehemaligen Rathaus Blasewitz, dem jetzigen Stadtbezirksamt Blasewitz, vom 27. Mai bis 11. September 2020 gezeigt.
Dreifacher Denkanstoร an der Blasewitzer Kirche
8. Mai 1945 โ 2020 โ im Gedenkjahr an Karl Emil Scherz fรผhren zuweilen die ungewohnten Corona-Umstรคnde auch zu erkenntnisfรถrdernden Begegnungen โ so unlรคngst โ und beinahe spontan โ an der Blasewitzer Kirche.
Der vormalige Landeskonservator wohnt jetzt in Blasewitz โย nicht weit von Karl Emil Scherz
Der Elbhang-Kurier erinnerte im Dezemberheft 2019 daran, dass der vormalige Landeskonservator Dr. Gerhard Glaser 1986 die โOrtsgeschichtliche Sammlung fรผr Blasewitz und Umgegendโ in die Obhut seines Amtes nahm. Nun ist im vergangenen Dezember Dr. Glaser gemeinsam mit seiner Frau nach Blasewitz gezogen, um hier seinen Ruhestand zu verleben.
Vollendung des Rathauses Blasewitz vor 100 Jahren
Das Rathaus Blasewitz an der Naumannstraรe, das heutige Ortsamt, geht seinem 100. Geburtstag entgegen. Am 28. September 1905 wurde das von Karl Emil Scherz errichtete jetzige รถstliche Hauptgebรคude mit dem Verbindungsgang zum ursprรผnglichen Gemeindeamt und Schulhaus (von 1890 bzw. 1851) offiziell in Dienst gestellt.