Blog-Archive

Editorial Februar 2022

»Därfen die denn das?« soll der letzte sächsische König Friedrich August III. gefragt haben, als ihm berichtet wurde, dass die Revolutionäre im Besitz von Waffen seien. Ein Ausspruch, der angesichts seiner gewissenhaften Amtsführung viel wahrscheinlicher ist als das weit bekanntere

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Januar 2022

Mit Kaffee lässt sich vielleicht die Müdigkeit und Lethargie vertreiben, die der Geist der Zeit gerade anrichtet. Einen Cappuccino oder Espresso in einem Café zu trinken, ist derzeit jedoch nur Geimpften und Genesenen vergönnt. Und selbst die müssen aktuelle Verordnungen kennen, um sich mit jemandem zu einem Kaffee zu treffen. Hoffen wir, dass diese unsäglichen Einschränkungen bald beendet werden können.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial August 2021

Welch eine Freude, wieder Live-Musik auf Plätzen, in Kirchen, sogar bei »Stolperstein«-Verlegungen hören zu können. Getrübt ist der Genuss noch in Konzertsälen und Theatern mit wenigen zugelassenen Zuschauern und Maske. Auch das könnte bald unnötig werden, wenn die Impfbereitschaft zunehmen würde. Doch bei Vielen sind die Zweifel leider groß.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Juli 2021

Dresden hat am Wasser gebaut. Aus Fährstellen zwischen Dörfern wurden Brücken zwischen Stadtteilen. Die schönste davon verbindet Blasewitz und Losch­witz – ein technisches Denkmal und eines der Wahrzeichen der ganzen Stadt: Das »Blaue Wunder« ist der »Eiffelturm« Dresdens.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Juni 2021

Der zweite Sommer ohne Elbhangfest – die innere Uhr kommt durcheinander. Wenn es schon keine Festkultur gibt, bleibt uns die deutsche Weinkultur, die immaterielles Weltkulturerbe wurde. Viele Themen zum Wein wurden uns gerade jetzt »serviert«, sodass nicht im Herbst, sondern im Juni ein Wein-Heft entstand.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Mai 2021

»Friede, Arbeit und Brot« zitiert ein Plakat des »Nationalkomitees Freies Deutschland« von 1945 (Seite 11). Auch das Blasewitzer Modeatelier Tille – das derzeit als »Braut- und Festmoden« schwer unter der Corona-Pandemie zu leiden hat, wurde 1945 gegründet.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial April 2021

Warum benehmen sich so viele Menschen wie Tiere und so wenige wie Bäume? Warum gibt es viel mehr Haustiere als Hausbäume? Unser Klima ruft dringend nach mehr Bäumen – stattdessen lassen wir zu, dass es immer weniger werden.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial März 2021

Nach Wochen des Lockdowns und der strengen Wintertage wollen wir endlich loslegen. Die Ungeduld ist mit den Händen zu greifen. Alle warten darauf, dass Schulen, Gaststätten, Geschäfte, Galerien, Museen und Theater wieder öffnen. Wir wollen wieder ausgehen, feiern, reisen, Kultur erleben.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Februar 2021

Unser Titelbild zeigt keinen Musiker in Quarantäne, sondern ein Selbstbildnis des Zeichners Hermann Vogel im Jahr 1878. 2021 sollte eigentlich dessen 100. Todestag Anlass sein für ein Elbhangfest-Thema rund um märchenhafte Künstler und Geschichten.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Januar 2021

Nachdem wir uns in der Weihnachtsausgabe 2020 ein Stück weit in den »Garten im Winter« zurückgezogen hatten, muss nun der Blick nach vorn gehen. Wir befragten Martin Steude, der Kultur nahe als Manager, Festival-Macher und Eigentümer des Loschwitzer Künstlerhauses sowie einige weitere Protagonisten zur Lage der Kulturschaffenden.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Dezember 2020

Lasst uns dieses schreckliche Virus gemeinsam ausräuchern! Das Ergebnis einer seit dem 1. Advent dazu laufenden Studie steht im Moment zwar noch aus. Trotzdem hat der Elbhang-Kurier schon vor Wochen die »Arbeitsgruppe Räuchermann« gegründet, deren Kräfte in diesem Heft aktiv werden. Humor, Natur und persönlicher Einsatz können helfen, die kommende Zeit besser zu überstehen.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial November 2020

Das Corona-Virus kriecht, auch wenn wir nicht infiziert sind, wie dicker Nebel in alle Bereiche unseres Lebens. Jeden Tag werden wir mit Zahlen, Fakten und Kommentaren »zugeschüttet«, überall schießen die Experten aus dem Boden. Der Nebel hat sich – unbeabsichtigt – auch über diese Ausgabe gelegt…

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Oktober 2020

Der gewohnte Kulturbetrieb für Groß und Klein wird durch Corona ausgebremst. Die Sorge, wie es weitergeht, wächst an­gesichts des kommenden Herbstes. Auch das »Elbhang- Soli-Fest in Losch­witz« wurde nur von Wenigen besucht. Menschliche Nähe kann immer noch Gefahr bedeuten. Auch die Weihnachtsmärkte sollen nun eingezäunt werden.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial August 2020

An die Arbeit! Gemeint ist die Arbeit, die Werte schafft und etwas »bewegt«, wo technisches Verständnis, aber auch Muskelkraft, Ausdauer und Wetterfestigkeit gebraucht werden. Die Baubranche sucht händeringend nach Facharbeitern und Nachwuchs, gutsituierte Handwerksfirmen bieten schon »Begrüßungsgeld« von 4.000 Euro – und keiner kommt! Woran liegt es?

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Juli 2020

Wenn sich die Füchse in der Dresdner Heide »Gute Nacht« sagen, herrscht auf dem Weißen Hirsch noch längst keine Funkstille: Sogar Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen reiste mit ihrem E-Bike zum »Politischen Nachtgebet« an, das die dortige evangelische Kirchgemeinde im Juni dem Thema »Klimawandel – Zeit zum Handeln« widmete.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Juni 2020

Als wir den Beitrag zur Situation der Gaststätten konzipierten, stellten wir uns auch ein Titelbild mit vielen Gastronomen vor. Es zu organisieren war eine Herausforderung. Natürlich hatten die Restaurant- und Cafébesitzer kurz vor den Wiedereröffnungen viel um die Ohren. Dennoch fanden sich elf am Blauen Wunder zusammen…

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Mai 2020

Vor 75 Jahren endete der von den deutschen Nazis und ihren zahllosen Mitläufern und -mar­schierern entfesselte Zweite Weltkrieg. Hitlers ­wahnwitziges Umsichschlagen gleichzeitig gegen den »Westen« und den »Osten« gipfelte in Massenmorden an Juden, Sinti und Roma. Es ist unglaublich, dass diese Verbrechen heute wieder von Einigen verharmlost werden!

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial April 2020

Die schönste Geste in »Zeiten von Corona« kommt für mich aus Spanien. Da applaudieren Tausende täglich zu einer festen Zeit auf ihren Balkonen, um Ärzten, Schwestern und Pflegern zu danken. Was diese in Italien und Spanien schon leisten und was hier noch zu erwarten sein wird, war bisher nicht vorstellbar.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial März 2020

»Schreiben, was ist« – dieser Leitspruch eines deutschen Nachrichten-Magazins sollte für jeden journalistisch tätigen Menschen Antrieb sein. Unsere Redaktion hielt es für notwendig, die aktuellen Probleme des Fördervereins Lingnerschloss e. V. einmal ausführlich zu thematisieren.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Februar 2020

Redaktionsschlussbedingt kann unser Titel erst in diesem Februar dem Abschied von Peter Schreier† gewidmet werden. Sehr persönliche Erinnerungen von Biografie-Autor Dr. Jürgen Helfricht und dessen Sohn Hermes, heute selbst Kapellmeister, erinnern an den Loschwitzer Weltstar. Fotograf Ulrich Hässler stiftete uns dafür zwei besonders eindrückliche Porträtfotos.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier