In einer Urkunde des Markgrafen Friedrich des Freidigen (Friedrich I., „Der Gebissene“) vom 24. Juni 1315, die eine Güteraufstellung des in dieser Zeit zum Clarissen-Klosters Seußlitz gehörenden Maternihospitals enthält, erscheint zum ersten Mal der Name „Loscuicz“, der Name für das spätere Loschwitz. Die entsprechende Urkunde mit der Ersterwähnung befindet sich heute im Sächsischen Staatsarchiv.