
Die Vesper in der Loschwitzer Kirche am 50. Todestag des einstmaligen Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger am 22. Februar war in mehrfacher Hinsicht denkwürdig.
![]() |
![]() |
Die Vesper in der Loschwitzer Kirche am 50. Todestag des einstmaligen Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger am 22. Februar war in mehrfacher Hinsicht denkwürdig.
Unser Foto der Woche zeigt den fortgeschrittenen Wiederaufbau der Loschwitzer Kirche im Jahr 1992.
Das Bild ist dem Buch »Loschwitz – Illustrierte Ortsgeschichte« entnommen.
„Katharina-Anklänge“ im Elbhangfest-Eröffnungskonzert – „Wer singt, betet doppelt“ heißt es in frommen Kreisen, und wer am 23. Juni in der Loschwitzer Kirche das Elbhangfest-Eröffnungskonzert mit Vocal Concert Dresden besucht, wird ein „Reformationserlebnis in der zweiten Potenz“ haben.
Der Miterbauer der Loschwitzer Kirche, George Bähr (1666 – 1738), wurde anlässlich seines 350. Geburtstages (15. März) mit einer Sonderbriefmarke geehrt. Begleitend dazu gibt es im Rahmen der Konzertreihe »Sandstein und Musik« in der Kirche Loschwitz am Sonnabend, 16. April, 17 Uhr ein Konzert, das Astrid von Brück (Harfe) und Florian Meyer (Violine) bestreiten.