Im Rahmen eines laufenden deutsch-polnischen Modellprojektes zur integrierten Kulturlandschaftsentwicklung zwischen den Instituten für Landschaftsarchitektur der TU Dresden und der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau besuchten polnische Partner auf einer Studienreise Anfang Juli historische Landschaftsgestaltungen in und um Dresden.
Bürger im Keppgrund aktiv! Am Sonnaend, dem 8. Juli, trafen sich acht Aktive 14 Uhr trotz Sommerhitze zum gemeinsamen Streichen der verrosteten Handläufe am Keppgrund-Wanderweg.
Die Bürgerinitiative »Rettet den Keppgrund« setzt ihre Aktivitäten fort: An beiden Enden des Wanderweges wurden von Gunter Winkler/Ortsverein Loschwitz-Wachwitz bereits am 18. April dieses Jahres stabile Informationstafeln angebracht, die das Projekt der Wiedereröffnung beschreiben.
Vorbereitet ist bereits die Anbringung von Spenderboxen für Flyer, die demnächst für Spenden werben sollen. Voraussetzung dafür ist, dass man sich ...
Vermittelt von Michael Damme konnte im Keppgrund nach zwölf Jahren Stillstand der erste praktische Schritt zur Wanderwegs-Rettung getan werden: Nach Absprache mit der Straßeninspektion wurden überflüssige, bereits teilweise zerstörte Geländer rück- gebaut.
Am 21. Februar 2023 fand ein weiteres Gespräch mit Vertretern der Landeshauptstadt Dresden, der Bürgerinitiative und den Eigentümern der Keppmühle statt. Eingeladen hatte der Leiter der Verwaltungsstelle Schönfeld-Weißig, Stephan Förster. Der Termin diente zunächst dem persönlichen Kennenlernen sowie der Abstimmung der anstehenden Aufgaben. Grundsätzlich findet das Anliegen zur Sanierung und Wiedereröffnung des Weges von allen ...
Finissage der Ausstellung am 28. Oktober, 19 Uhr im Stadtbezirksamt Loschwitz. Mit Peter Rösel und einem Vortrag von Dr. Romy Donath, Direktorin des Carl-Maria-von-Weber-Museums.
Das Buch »Gute Gründe im Dresdner Elbhang« ist der Katalog zur gleichnamigen Wanderausstellung des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz, die erstmalig beim Elbhangfest 2022 in den Pillnitzer Heckengärten gezeigt und noch im gleichen Jahr auch im unteren Loschwitzgrund präsentiert wurde.
Die Gründe-Ausstellung des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz wird vom 30. September bis 30. Oktober in Loschwitz gezeigt. Mit Unterstützung des Stadtbezirksamtes, der Kirchgemeinde, des Leonhardi-Museums und privater Grundstückseigentümer wird sie von Vereinsmitgliedern ehrenamtlich aufgebaut und am 30. September, 18 Uhr, festlich eröffnet.