Unser Foto der Woche zeigt die Liegeterrasse von Weidners Sanatorium am Königspark in Wachwitz in den 1920er Jahren. Das Bild ist dem Buch »Naturheilkundiges Dresden« entnommen.
Mitten im Ersten Weltkrieg, im Jahre 1916, eröffnete Eugen Weidner (1861–1926) ein eigenes Sanatorium. Das etwa 34.000 Quadratmeter große Gelände mit seinem herrlichen Park lag etwa 170 m über der Elbe und grenzte an zwei Seiten an den staatlichen Forst sowie an einer Seite an die Parkanlagen der Sommerresidenz des sächsischen Königs. Viele zahlungskräftige Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Politik und der Kunst kurten in den zwanziger Jahren in Weidners Sanatorium. Diskretion und Schutz vor der Öffentlichkeit wurde ihnen garantiert.