
Zum „Laternenklagelied“ im ELBHANG KURIER Dezember 2019 (Seite 14) sollen hier ein paar weiterführende Gedanken folgen.
Zum „Laternenklagelied“ im ELBHANG KURIER Dezember 2019 (Seite 14) sollen hier ein paar weiterführende Gedanken folgen.
Einladung der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz (Striesen-Blasewitz-Tolkewitz) am 21. August
Bürgernahe Bewusstseinsbildung in Striesen und Bühlau: »Offenes Rathaus« – auch in Striesener (und Bühlauer) Kleingärten
Auf Rudolf Mauersberger geht die seit 75 Jahren praktizierte Ostermette des Dresdner Kreuzchores zurück. Der Chordirigent Peter Kopp (Wachwitz) und der Kreuzschulpädagoge Dr. Kornél Magvas (Striesen) haben sich im vergangenen (Kreuzchorjubiläums-)Jahr Gedanken zur überlieferten Darstellung des Mettenspiels gemacht.
Auf dem Striesener Friedhof wurde anlässlich des diesjährigen »Tages des Friedhofes« (17. September) die restaurierte Grabstätte des renomierten Azaleen-, Kamelien- und Rhododendrongärtners und -züchters Traugott Jakob Herrman Seidel (1833 – 1896) und weiterer Familienmitglieder vorgestellt.
Für (Musik–)Freunde der englischen Sprache gab es vor dem anglophilen Elbhangfest zwei musikalische Ereignisse.
Familien und Kirchen laden auch 2015 zum nachbarschaft- und adventlichen Beisammensein ein mit Musik, Liedern, Glühwein, Gebäck, Geschichten …
Familien aus Striesen und Blasewitz öffnen auch 2014 ihre Häuser und laden ein zum nachbarschaftlichen und adventlichen Beisammensein mit Musik, Glühwein, Gebäck, Geschichten…
Familien aus Striesen und Blasewitz öffnen ihre Häuser und Höfe und laden Mitbürger ein zum nachbarschaftlichem und adventlichen Beisammensein mit Musik, Glühwein, Gebäck, Geschichten, Basteleien…
Familien aus Striesen und Blasewitz öffnen Ihre Häuser und Höfe und laden Mitbürger ein zum nachbarschaftlichem und adventlichen Beisammensein mit Musik, Glühwein, Gebäck, Geschichten, Basteleien…
Der „Tag des offenen Ateliers“ findet in diesem Jahr am Sonntag, 15. November von 10 bis 18 Uhr statt. Dazu gibt es ein Faltblatt, in dem alle Beteiligten und Aktivitäten verzeichnet sind. Für den Bereich beiderseits des Blauen Wunders gibt es hier eine auszugsweise (alphabetische) Übersicht der beteiligten Künstler.