
Von hier – aus dem Herzen der Stadt – tönt eine Glocke, die auch in Loschwitz, Blasewitz, Striesen, Hosterwitz… widerhallt. Update: Zur Einweihungsfeier wurden auch zwei Friedensgedichte szenisch vorgetragen, die von Schülern verfasst worden waren.
Von hier – aus dem Herzen der Stadt – tönt eine Glocke, die auch in Loschwitz, Blasewitz, Striesen, Hosterwitz… widerhallt. Update: Zur Einweihungsfeier wurden auch zwei Friedensgedichte szenisch vorgetragen, die von Schülern verfasst worden waren.
…an Priscilla Ann Siebert, an Wolfgang und Friedrun Kuhle, Peter Küchler, Matthias Drude, Heide Siegemund und Christian Kirsten
Wir erinnern an Eberhard Havekost, Friederike de Haas, Dieter Hoffmann, Alf Furkert, Jörg Schöner, Fritz Winkler, Gudrun Oltmanns, Heinrich Hübner und Hans-Dieter Pflüger
Das Foto der Woche (8. April 2019) ist dem Buch »Oh du herrliche Jugendzeit! Erinnerungen aus einem Lehrerleben« von Otto Kotzsch entnommen.
Wir erinnern an den Bildhauer Ernst Eduard Jungbluth und den Maler und »Vater der Ost-Moderne« Karl-Heinz Adler
Wir erinneren an Volkmar Sebb, Eduard Leonhardi sowie Dr. Volkhard Netz und gratulieren Dr. Wolgang Nützenadel
Wir erinnern an Rudolf Förster †, Helmuth Heinze, Mario Göpfert, Martin Walser, Heidrun Kraft, Doris Kreiss † und Helfried Schöbel.
… und gratulieren nachträglich der Loschwitzer Grafikerin und Malerin Ulla Andersson zum 75. Geburtstag im vergangenen März, den der EHK leider übersah.
… an den begabten Musiker und Jazzer Gert Hausmann und an den Besuch des Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe
Wir erinnern und gratulieren dem gebürtigen Blasewitzer und vorübergehenden Loschwitzer (Dokumentar-) Fotografen und Grafiker (und zeitweiligen TU-Dozenten für angewandte Linguistik) LUC SAALFELD zum 40. Geburtstag am 1. März.