
Das Stadtbezirksamt Loschwitz feiert 100 Jahre Eingemeindung
mit Bigger Bang Orchestra, Beate Laaß & Tom Pauls (angefragt), Erik Brünner, Marion Fiedler, Kunst & Handwerk, Breakdance, StreetArt, Elbefahrten, Geschichts-Quiz u. v. m.
Das Stadtbezirksamt Loschwitz feiert 100 Jahre Eingemeindung
mit Bigger Bang Orchestra, Beate Laaß & Tom Pauls (angefragt), Erik Brünner, Marion Fiedler, Kunst & Handwerk, Breakdance, StreetArt, Elbefahrten, Geschichts-Quiz u. v. m.
Der »Tag des Baumes« am 25. April lenkt den Blick auch auf die Dresdner Elbwiesen (siehe ELBHANG KURIER April 2021, Seite 19). Diese begleiten beiderseits des »Blauen Wunders« den Elbhang vom Waldschlößchen über Blasewitz und Loschwitz bis nach Pillnitz und Laubegast – ein Landschaftsschutzgebiet von europäischem Rang, um das uns andere Großstädte beneiden.
Die 1909 errichtete Versöhnungskirche in Dresden-Striesen überstand den 13. Februar 1945 weitgehend unbeschadet – und wird bis heute als Kultur- und Baudenkmal erhalten, während ihr »Hausbaum«, eine fast gleichaltrige Rotbuche, aus Sicherheitsgründen im Februar 2021 unter fachmännischer Aufsicht gefällt werden musste.
Statements von Dr. Striefler zur Kundgebung »Schutz des Dresdner Umlandes« am 18. März im Barockgarten Großsedlitz.
Am Donnerstag, den 18. März 2021, findet von 14 bis ca. 17.30 Uhr der erste Aktionstag mit einem Fahrradkorso vom Blauen Wunder in Dresden über Söbrigen (Kiesabbau) zum Barockgarten Großsedlitz (Industriepark Oberelbe) zum Schutz unseres Dresdner Umlandes statt.
In Kooperation mit der Galerie Margareta Friesen haben die Bisch-Chandaroff-Werkstätten für Innendekoration »die Pop-up Schaufenstergalerie« ins Leben gerufen.
Die Vesper in der Loschwitzer Kirche am 50. Todestag des einstmaligen Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger am 22. Februar war in mehrfacher Hinsicht denkwürdig.
Die fünf Dresdner Nagelkreuzzentren wollen sich durch einen »Pilgerweg der Versöhnung« miteinander verbinden.
Hoffnungsvolles Nordlicht in Pandemie-Zeiten: Den Förderpreis 2020 für Dresdner Laienchöre, der im November an 15 Preisträger (25 Bewerber) verliehen wurde, erhielt auch das 2018 gegründete Blasewitzer Ensemble »anima nordica« für seinen musikalischen Einsatz in der Kategorie »Europäisches Engagement«.
Machen Sie mit beim Quiz! Und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern!
Das Quiz findet trotz Markt-Absage statt!
Mit großem Bedauern gibt der Elbhangfest e. V. die Absage des geplanten 24. Loschwitzer Elbhangfest-Weihnachtsmarktes bekannt. Die Entscheidung der Bundesregierung vom 25.11.2020, den Teil-Lockdown bis zum 20.12.2020 zu verlängern, macht es den Veranstaltern unmöglich, den beliebten Weihnachtsmarkt im Dezember durchzuführen.
Mit großem Bedauern gibt der Elbhangfest e. V. die Absage des geplanten 24. Loschwitzer Elbhangfest-Weihnachtsmarktes bekannt. Die Entscheidung der Bundesregierung vom 25.11.2020, den Teil-Lockdown bis zum 20.12.2020 zu verlängern, macht es den Veranstaltern unmöglich, den beliebten Weihnachtsmarkt im Dezember durchzuführen.
Von hier – aus dem Herzen der Stadt – tönt eine Glocke, die auch in Loschwitz, Blasewitz, Striesen, Hosterwitz… widerhallt. Update: Zur Einweihungsfeier wurden auch zwei Friedensgedichte szenisch vorgetragen, die von Schülern verfasst worden waren.