Blog-Archive

Editorial April 2023

Mitten im hereinbrechenden Frühjahr wollen wir dem Heimisch-Heiteren eine Chance geben – mit den Dialekt-Verstärkern Goldammer (im Luftraum), erforscht von dem Bühlauer Eckehard Frauendorf, und Tom Pauls (zu Hause auf allen bodennahen Bühnen).

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial März 2023

Das Programmkino Ost zieht Filmenthusiasten magnetisch an. Während der Corona-Pandemie waren die Freunde des Kinos in Sorge, ob Jana Engelmann und Sven Weser diese Durststrecke überstehen würden. Zum Glück gab es staatliche Unterstützung.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Februar 2023

Welcher Berg wird als nächstes be­stiegen? Wir schmieden Pläne, auch für Urlaube. Wofür wird die persönliche Energie reichen?
In diesem Heft ist der Borsberg im Angebot, früher »Porsberg« genannt, in unserer Reihe zum Elbhangfest-Thema »Vor den sieben Bergen«.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Januar 2023

Vereine und Bürgerinitiativen sind oft frustriert, wenn über Jahre oder gar Jahrzehnte Probleme oder Anliegen von Ämtern der Stadtverwaltung nicht gelöst werden. Stadtbezirksamtsleiter Christian Barth ist drei Jahre im Amt, muss zwei Stadtbezirke verwalten und versucht, den Spagat zwischen Verwaltung und Bürgern hinzubekommen. Wir befragten ihn konkret nach einigen »Problemstellen« (Seite 4).

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Dezember 2022

Unsere Weihnachtsausgabe widmet sich dem »Hang zu den Sternen« – hoffentlich nicht nur für Astronomie-Fans eine »Sternstunde« des Elbhang-Kuriers. Dieses letzte Heft des Jahres, in dem unsere Zeitung 30 Jahre alt wurde, erscheint ausnahmsweise mit dem Rekordumfang von 44 Seiten.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial November 2022

In einem Herbst, der von Sorgen um die Menschen in der Ukraine, eine beispiellose Energiekrise sowie drastisch steigenden Preisen geprägt ist, ließen uns Nachrichten von horrenden Gas- und Zuckerpreisen aufhorchen: Werden die heimischen handwerklichen Backbetriebe diesem zusätzlichen Druck – neben dem Preiskampf mit Discountern und großen Ketten – standhalten können?

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial August 2022

Das Elbhangfest war erfolgreich (siehe Seite 4) und die Planungen für das nächste Jahr beginnen. Die zum Thema des Festes konzipierte Ausstellung des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz »Gute Gründe im Elbhang« in den Pillnitzer Heckengärten zeigte die Schönheit der rechtselbischen Täler und ihre Besonderheiten…

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Juni 2022

Erst am 28. April fiel die Entscheidung, das Elbhangfest stattfinden zu lassen. Zwei Monate blieben den Organisatoren, das Fest vorzubereiten – eine große Kraftanstrengung war vonnöten. Unmöglich aber war es, das Programmheft so zeitig erscheinen zu lassen, dass es im Elbhang-Kurier beigelegt werden konnte, wie es 29 Feste vorher möglich war.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe, Elbhangfest

Editorial Februar 2022

»Därfen die denn das?« soll der letzte sächsische König Friedrich August III. gefragt haben, als ihm berichtet wurde, dass die Revolutionäre im Besitz von Waffen seien. Ein Ausspruch, der angesichts seiner gewissenhaften Amtsführung viel wahrscheinlicher ist als das weit bekanntere

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Januar 2022

Mit Kaffee lässt sich vielleicht die Müdigkeit und Lethargie vertreiben, die der Geist der Zeit gerade anrichtet. Einen Cappuccino oder Espresso in einem Café zu trinken, ist derzeit jedoch nur Geimpften und Genesenen vergönnt. Und selbst die müssen aktuelle Verordnungen kennen, um sich mit jemandem zu einem Kaffee zu treffen. Hoffen wir, dass diese unsäglichen Einschränkungen bald beendet werden können.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial August 2021

Welch eine Freude, wieder Live-Musik auf Plätzen, in Kirchen, sogar bei »Stolperstein«-Verlegungen hören zu können. Getrübt ist der Genuss noch in Konzertsälen und Theatern mit wenigen zugelassenen Zuschauern und Maske. Auch das könnte bald unnötig werden, wenn die Impfbereitschaft zunehmen würde. Doch bei Vielen sind die Zweifel leider groß.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Juli 2021

Dresden hat am Wasser gebaut. Aus Fährstellen zwischen Dörfern wurden Brücken zwischen Stadtteilen. Die schönste davon verbindet Blasewitz und Losch­witz – ein technisches Denkmal und eines der Wahrzeichen der ganzen Stadt: Das »Blaue Wunder« ist der »Eiffelturm« Dresdens.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Juni 2021

Der zweite Sommer ohne Elbhangfest – die innere Uhr kommt durcheinander. Wenn es schon keine Festkultur gibt, bleibt uns die deutsche Weinkultur, die immaterielles Weltkulturerbe wurde. Viele Themen zum Wein wurden uns gerade jetzt »serviert«, sodass nicht im Herbst, sondern im Juni ein Wein-Heft entstand.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikel aus der Print-Ausgabe

Editorial Mai 2021

»Friede, Arbeit und Brot« zitiert ein Plakat des »Nationalkomitees Freies Deutschland« von 1945 (Seite 11). Auch das Blasewitzer Modeatelier Tille – das derzeit als »Braut- und Festmoden« schwer unter der Corona-Pandemie zu leiden hat, wurde 1945 gegründet.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial April 2021

Warum benehmen sich so viele Menschen wie Tiere und so wenige wie Bäume? Warum gibt es viel mehr Haustiere als Hausbäume? Unser Klima ruft dringend nach mehr Bäumen – stattdessen lassen wir zu, dass es immer weniger werden.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial März 2021

Nach Wochen des Lockdowns und der strengen Wintertage wollen wir endlich loslegen. Die Ungeduld ist mit den Händen zu greifen. Alle warten darauf, dass Schulen, Gaststätten, Geschäfte, Galerien, Museen und Theater wieder öffnen. Wir wollen wieder ausgehen, feiern, reisen, Kultur erleben.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Februar 2021

Unser Titelbild zeigt keinen Musiker in Quarantäne, sondern ein Selbstbildnis des Zeichners Hermann Vogel im Jahr 1878. 2021 sollte eigentlich dessen 100. Todestag Anlass sein für ein Elbhangfest-Thema rund um märchenhafte Künstler und Geschichten.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Januar 2021

Nachdem wir uns in der Weihnachtsausgabe 2020 ein Stück weit in den »Garten im Winter« zurückgezogen hatten, muss nun der Blick nach vorn gehen. Wir befragten Martin Steude, der Kultur nahe als Manager, Festival-Macher und Eigentümer des Loschwitzer Künstlerhauses sowie einige weitere Protagonisten zur Lage der Kulturschaffenden.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial Dezember 2020

Lasst uns dieses schreckliche Virus gemeinsam ausräuchern! Das Ergebnis einer seit dem 1. Advent dazu laufenden Studie steht im Moment zwar noch aus. Trotzdem hat der Elbhang-Kurier schon vor Wochen die »Arbeitsgruppe Räuchermann« gegründet, deren Kräfte in diesem Heft aktiv werden. Humor, Natur und persönlicher Einsatz können helfen, die kommende Zeit besser zu überstehen.

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier

Editorial November 2020

Das Corona-Virus kriecht, auch wenn wir nicht infiziert sind, wie dicker Nebel in alle Bereiche unseres Lebens. Jeden Tag werden wir mit Zahlen, Fakten und Kommentaren »zugeschüttet«, überall schießen die Experten aus dem Boden. Der Nebel hat sich – unbeabsichtigt – auch über diese Ausgabe gelegt…

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Artikel aus der Print-Ausgabe, Der Elbhang-Kurier