
Ergänzende Kulturmeldungen zur Print-Ausgabe
![]() |
![]() |
Das Stadtbezirksamt Loschwitz feiert am 11. September 100 Jahre Eingemeindung mit Bigger Bang Orchestra, Beate Laaß & Tom Pauls (angefragt), Erik Brünner, Marion Fiedler, Kunst & Handwerk, Breakdance, StreetArt, Elbefahrten, Geschichts-Quiz u. v. m.
+++ Berichtigung +++ Das im Lingnerschloss für den 18. Oktober, 15 Uhr angekündigte Konzert »Neue Orgelklänge / Die Orgel der Frühzeit« findet am Sonntag, 25. Oktober, 15 Uhr statt! Am 18. Oktober, 15 Uhr musiziert die Violinklasse Florian Mayer am Heinrich-Schütz-Konservatorium – ebenfalls zu Gunsten der Lingnerschlossorgel.
Zum Elbhangfest-»Ersatztermin« am 19./20. September öffnete auch die kleine katholische Kapelle an der Dresdner Straße in Pillnitz ihre Tür zur Besichtigung oder einfach nur zur Besinnung.
Einfach mal wieder die Seele baumeln lassen! – Am Freitag, den 18. September lud der Elbhangfest-Vorstand zu einem kleinen Konzert auf dem Parkplatz Fidelio-R.-Finke-Straße ein: JazzLust vs. Corona – die ultimative LoschwitzLockdownShow.
Der Elbhang wird wieder eine Opern-Landschaft: Die Serkowitzer Volksoper kommt diesmal mit Diener Dreier Herren
Familien und Kirchen laden auch 2019 zum nachbarschaft- und adventlichen Beisammensein ein mit Musik, Liedern, Glühwein, Gebäck, Geschichten …
Die Richard-Wagner-Spiele am Jagdschloss Graupa bekommen 2019 einen neuen Zuschnitt. 2016 erlebten sie einen selbstbezogenen Richard Wagner, der sich 2017 mit Caspar David Friedrich zwischen Dresden und dem Schloss Decin bewegte und der sich 2018 auf spektakuläre »Reisen durch Europa« begab.
Das Dresdner Staatsschauspiel lässt den Elbhang nicht aus den Augen:
Demokratie von unten · Das Blaue Wunder · Operation Kamen
953 Besucher zählte das kleinste Museum der Stadt Dresden, das Schillerhäuschen in Loschwitz, im Jahre 2018, davon 125 Besucher allein zur Museumsnacht. Das war der Verdienst eines noch jungen Vereins, des 2017 gegründeten Schiller & Körner in Dresden e.V.