
Ausgabe Juli 2007
Die Früchte dreier Nächte: Das war das 17. Elbhangfest · Besondere Photographie: Elbschwimmanstalt Naumann · Der Maler Walther Beyermann · Biogramm Langenauer Weg · Rolf Göpferts Garten · Johanna Andersen Nexö auf dem Weißen Hirsch
Artikel aus der Print-Ausgabe
Der Langenauer Weg in Bühlau – ein lebendiges Biogramm
Von den etwa 12 000 Kilometer Straßen in Dresden ist der Langenauer Weg mit einer Länge von 323 Metern einer der unbedeutendsten Verkehrswege der Stadt. Auch unter den 272 Straßen im Ortsamtsbereich Loschwitz gibt es mit Sicherheit welche, die allein durch ihr äußeres Erscheinungsbild mehr Aufmerksamkeit bekommen. Flüchtig betrachtet markiert ihn weder ein auffälliger Name, noch ...
Erinnerung an den Maler Walther Beyermann
Walther Beyermann wurde am 23. April 1886 als Sohn des Glasfabrikanten Gustav Beyermann und seiner Ehefrau Berta geb. Bergner in Haida (Böhmen), dem heutigen Novy Bor, geboren. Die Kindheit verbringt er in Haida. Seine schulische Ausbildung erhält er an der Volks- und Bürgerschule des Heimatortes und am Oberrealgymnasium in Tetschen, dem heutigen Decin. Die künstlerische ...
Editorial Juli 2007
Ein neuer Vorsitzender, eine neue Geschäftsführerin, neue Festumzugs-Regisseure und viele neue Vorstandsmitglieder – es war spannend, ob das diesjährige Elbhangfest die Qualität der letzten Jahre würde halten können.