
Ausgabe Januar 2018
Elbhangfest: »Gründer und Erfinder…« – Interview mit der neuen Geschäftsführerin Lydia Göbel · Loschwitz: Die Glaskunst des Josef Goller · Niederpoyritz: Eva Bergmann leitet Elbhangtreff. · Rochwitz: Kindertagesstätte »Kinder-Reich« · Bühlau: Thomas Keil im Iran auf Schmetterlings-Suche · Weißer Hirsch: Kommt eine Mini-Post? · Pillnitz: Zur Geschichte des Fachwerkhauses Lohmener Straße 5 (II) · Wachwitz: BildMöbelPaare von Martina Rossa
Artikel aus der Print-Ausgabe
Editorial Januar 2018
»Moskau ist weit«, besagt ein russisches Sprichwort. Politik, die in Brüssel oder Berlin gemacht wird, scheint für uns ebensoweit entfernt. Doch fließt viel Wasser die Elbe hinunter, ehe Auswirkungen den Elbhang betreffen. Große Themen der internationalen Politik sind seit vielen Jahren die Erderwärmung und die Umweltbelastungen der Städte, doch unsere Lebensweise haben wir – seien wir ...
Zusätzliche Artikel online
Gesamtinhaltsverzeichnis Elbhang-Kurier 1992–2017
Hier finden Sie das Gesamtinhaltsverzeichnis des Elbhang-Kuriers zum Download:
Bauarbeiten für einen neuen Parkplatz
Der Parkplatz-Bau an der Lohmener Straße in Pillnitz geht voran. In den letzten Wochen wurden die Straßenanbindungen an die Lohmener und an die Söbrigener Straße hergestellt.
Die Glaskunst eines Familienvaters
Professor Josef Goller lebte von 1905 bis 1910 mit seiner großen Familie auf dem Körnerweg 8, in dem heute denkmalgeschützten Fachwerkhaus. Unter diesem Dach wohnt die Autorin nun seit 1971 mit ihrer Familie.