
Im Rahmen eines nachweihnachtlichen Konzertes stellte sich der Wachwitzer Plastiker, Maler und Grafiker Klaus Drechsler neben eine von ihm geschaffene überlebensgroße hölzerne Engelfigur und übergab sie dem Haus als bleibendes Geschenk.
![]() |
![]() |
Im Rahmen eines nachweihnachtlichen Konzertes stellte sich der Wachwitzer Plastiker, Maler und Grafiker Klaus Drechsler neben eine von ihm geschaffene überlebensgroße hölzerne Engelfigur und übergab sie dem Haus als bleibendes Geschenk.
Das Dresdner Staatsschauspiel nutzt offensichtlich die »Gunst der Stunde« und schaltet sich auf seine Art – in die aktuelle (Leser-)Diskussion des Elbhang-Kuriers ein: Am 26. Januar 2019 geht im Großen Haus die Uraufführung des Theaterstücks »Das Blaue Wunder« über die Bühne.
Wir erinnern an den Bildhauer Ernst Eduard Jungbluth und den Maler und »Vater der Ost-Moderne« Karl-Heinz Adler
Am Sonntag, 29. April 2018 wird findet in der Kirche Maria am Wasser ein musikalisch-literarische Abend mit Aeham Ahmad (Syrien, Klavier und Gesang) und Babett Kuschel (Lesung) statt.
Als im Sommer 1997, gleichzeitig mit der Eröffnung der wiedererbauten Villa Eschebach (am Albertplatz), die erste Kunstausstellung stattfand, ahnte keiner, dass über 20 Jahre erfolgreiche Kunstförderung der Volksbank stattfinden würde.
Weißer Hirsch – 70 Jahre nach dem nachkriegsbedingten Abstecher der Sächsischen Staatsoper in das damalige »Kurhaus Bühlau« – ältere Leser werden sich erinnern – kommt das Staatsschauspiel Dresden am Sonnabend, 17. März, 17 Uhr, mit einer deutschen Erstaufführung an den Elbhang…