
Der Elbhang-Kurier September 2023
*** Wander-Lust ***
*** Elbhangfest 2024: Klein, aber eintrittsfrei! ***
Unterwegs mit »Wander-Krauses« · Loschwitz: Wanderung zu Theodor Körner· Naturführer Frank Siegert · Bühlau: Richard Bretschneider wanderte alkohol- und tabakfrei · Pillnitz: Auf dem »BilderFluss« Wolfgang Kühnes · Weißer Hirsch/OL: Wandertraditionen · Christoph Laschs Jakobsweg · Wachwitz: Der Königsweg · Magazin: Auf dem Südtiroler »Keschtnweg« · Graupa: Richard Guhr zum 150.
Artikel aus der Print-Ausgabe
Editorial September 2023
Der Beitrag über »alkohol- und tabakfreies Wandern« (S. 9) brachte uns auf die Idee zu diesem Themenheft. Wir begannen mit der »Suche nach der blauen Blume« (S. 4) und wurden vielfach fündig. Mit Anne und Gunter Krause liefen wir zum Dymnik nahe Rumburk und erfuhren viel über die Philosophie des Wanderns (S. 3). Aus ihrer ...
Zusätzliche Artikel online
Vorplanung zur Bautzner Landstraße/Ullersdorfer Platz
Aufruf an die Anwohner zur Stellungnahme Liebe Anwohner, unter der Bezeichnung V2209/23 laufen zur Zeit Vorplanungen im Bereich der Rossendorfer Straße (Taubenberg) und am Bauernbusch. Die dazu vorhandenen Unterlagen sind so detailreich und groß, dass in Ihnen empfehle bei Interesse diese sich selber herunterzuladen. Auf dem Ratsinfosystem der Stadt sind diese Dokumente unter folgender Adresse zu finden: https://ratsinfo.dresden.de/vo0050.asp?__kvonr=24999 Am ...
Veranstaltungsorte zum Tag des offenen Denkmals am 10. September im Dresdner Osten
Gedenkstätte Bautzner Straße 10 bis 18 Uhr Guten Tag! Sie sind verhaftet! Ein begehbares Hörspiel. Schloss Albrechtsberg 10/11/12/13/14/15 Uhr Baustellenführungen Römisches Bad Lingnerschloss 10 – 18 Uhr geöffnet Herr Lingner begrüßt seine Gäste, Infostände zur Vereinsarbeit Parkhotel Weißer Hirsch 11 – 16 Uhr geöffnet Chinesischer Pavillon 14, 15, 16, 17 Uhr Führungen Haltestelle Weißer Adler 10 Uhr Monumente auf dem Weißen Hirsch, Führung ...
Luise von Toscana besuchte auch die Luboldtstraße auf dem Weißen Hirsch
Wenn von der skandalumwitterten Gemahlin des späteren sächsischen Königs (Friedrich August III./1865-1932) die Rede ist – sie hätte angesichts der gemeinsamen sieben Kinder und ihres langen Lebens (1870-1947) unsere letzte herkömmliche „Landesmutter“ sein können – fallen uns in der Regel die Lokalitäten „Luisenhof“ oder „Café Toscana“ ein, doch an der Luboldtstraße 18 auf dem ...
Restaurant »Heiderand« in Bühlau wurde »vergoldet«
Als ich kürzlich am Ullerdorfer Patz in Bühlau umstieg, befestigte Kunstschmied Wolfram Ehnert („Gestaltetes Metall“) gerade ein goldenes Kastanienblatt und den Schriftzug „Heiderand“ an der Fassade des im Jahre 1905 entstandenen Hauses.
Bürgervereinigung »IPO stoppen« ruft zu Einwendungen auf
B-Plan-Entwurf für Industriepark Oberelbe liegt bis 27. September aus Zuletzt berichtete die BV vom Geschehen um den Industriepark Oberelbe in der Januarausgabe des Elbhang-Kuriers. Jetzt geht die Planung in die entscheidende Phase, der Bebauungsplan wird ab 21. 8. ausgelegt zur Diskussion. Noch einmal zur Erinnerung, der Zweckverband zum Industriepark Oberelbe bezweckt einen der größten Industrie- und Gewerbeparks ...
Kunstmeile in Laubegast am 2. und 3. September
6. Kunstmeile Laubegast Samstag 2. September und Sontag, 3. September 2023, 11 bis 18 Uhr
Weg 1 »Pillnitz-Schönfelder Hochland«
Mit dem Bus Linie 63 fahren wir vom Schillerplatz aus über die 1891-1893 erbaute Stahlhängebrücke, das „Blaue Wunder“, über die Elbe, nach Pillnitz unserem Ausgangspunkt des ersten Weges durch Sächsische Lande. Die Brücke erhielt Ihren Namen durch den Volksmund wegen ihres blauen Anstrichs.
Vorwort
Wie so oft in den zurückliegenden Jahren bin ich mit dem Auto oder dem Flieger zu Baustellen kreuz und quer in deutschen Landen unterwegs gewesen. Mit Reinhard Mey`s Liedzeile – Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! – halte ich es beim Mitfliegen nicht so besonders.